Kapitänshaus
Traditionell gebaut – mit Hightech ausgestattet
Ein Kapitänshaus erkennt man an seinem dritten Giebel an der Frontseite in der Mitte des Hauses. Der sogenannte Kapitänsgiebel sitzt – ebenso wie der Friesengiebel beim Friesenhaus – auf dem Mittelrisalit und verleiht dem Kapitänshaus seinen unverwechselbaren Charakter.
Ein Kapitänshaus gibt es meist entweder als Verblender- oder als Putzvariante. Mit einer Verblendung behält das Mauerwerk seinen traditionellen norddeutschen Landhaus-Charme. Eine verputzte Fassade lässt das Kapitänshaus modern und schlicht erscheinen. Wer ein Kapitänshaus bauen möchte, hat meist die Wahl zwischen einem Krüppelwalmdach und einem Satteldach. Meist haben Kapitänshäuser eher schlichte Fensterformen und Haustüren mit Glaseinsätzen, die zusätzliches Licht in das maritime Wohnhaus lassen.